consentio I  KONFLIKT-MANAGEMENT & WIRTSCHAFTS-MEDIATION                                   
Konflikte sind ein unerschöpflicher Rohstoff - richtig genutzt, wertvoll wie Gold


MEDIATION - Ziele & Ergebnisse

Das Ziel des Mediationsverfahrens besteht in der eigenverantwortlichen und gemeinsamen Suche nach kreativen Problemlösungen, die für alle am Konflikt Beteiligten befriedigend und tragfähig sein sollen (sogenannte "win-win-solution"). Mit der angestrebten Problemoptimierung werden nach Möglichkeit zukunftsorientierte wie auch auf Dauer angelegte konsensuale Ergebnisse in Form von abschließenden - auf Verlangen (§ 17 Abs 2 ZivMediatG) der Medianden schriftlichen  - Vereinbarungen erzielt.

Das Ziel der Mediation ist eine verbindliche Vereinbarung, welche als Grundlage geeignet ist, um nach rechtlicher Beratung und Überprüfung in eine auch rechtlich verbindliche Vereinbarung zu münden.

Die Mediationsvereinbarung stellt eine einvernehmliche, privat-autonome Entscheidung der Konfliktparteien über die Lösung des Konfliktes dar. Es existieren keine gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Art, Form und Inhalt des Abschlusses einer Mediation. Das würde der Entscheidungsfreiheit widersprechen.

   

Allerdings kann es sich schon bei der schriftlichen, das Mediationsverfahren beendenden, Vereinbarung um einen außergerichtlichen Vergleich handeln, wenn die Parteien diesem eine derartige Bindungswirkung zukommen lassen wollen. Vollstreckbar ist er allerdings erst, wenn ein "Mantelvergleich" oder „prätorischer Mediationsvergleich“ gemäß § 433a ZPO abgeschlossen wird.  

E-Mail
Anruf